Verluste vermeiden: Lies alles über Fehler, die dich deine Krypto kosten können

PeopleImages-Yuri+A/shutterstock.com

Immer mehr traditionelle Anleger entscheiden sich dafür, ihr Geld in Krypto wie Bitcoin, Ethereum oder andere Coins zu investieren. Eine schöne Entwicklung natürlich – aber viele Menschen vergessen dabei, dass Krypto auch gewisse Risiken mit sich bringt. Besonders wenn du nicht gut aufpasst, kannst du deine Coins unglaublich schnell verlieren. Das kann sowohl durch eigene Unachtsamkeit als auch durch Betrüger passieren. Das Problem dabei: Wenn etwas schiefläuft, bekommst du dein Geld nicht zurück. Genau deshalb ist es wichtig, sich mit den Risiken auseinanderzusetzen – und dabei helfen wir dir in diesem Artikel. Hier erfährst du nämlich alles über die häufigsten Fehler, die dir passieren können.

Bewahre deine Seed Phrase sicher auf

Man kann mit Sicherheit sagen, dass deine Seed Phrase sogar noch wichtiger ist als dein Passwort. Die Seed Phrase ist eine Liste von Wörtern, die du beim Erstellen einer Wallet erhältst. Es ist absolut entscheidend, diese Liste sicher zu speichern, damit du sie nicht verlierst.

Wenn du zum Beispiel dein Passwort vergisst oder keinen Zugriff mehr auf dein Konto hast, kannst du mit der Seed Phrase wieder Zugang bekommen. Verlierst du sie jedoch, ist es nicht mehr möglich, dein Konto wiederherzustellen. Schreibe sie deshalb sorgfältig auf, achte auf korrekte Schreibweise und wähle einen sicheren Ort zur Aufbewahrung – am besten an mehreren Stellen.

Nutze eine Hardware Wallet

Bist du überzeugt davon, dass deine Krypto langfristig an Wert gewinnt und hast du sie wirklich für die längere Frist gekauft? Dann solltest du deine Coins auf einer Hardware Wallet aufbewahren. Diese ist nicht mit dem Internet verbunden und daher besonders sicher. Nur du hast Zugriff. Wenn du dich stattdessen für eine App entscheidest, wählst du die Option, die anfälliger für Hackerangriffe ist.

Immer vorsichtig bei cleveren Betrügern

Da in der Krypto-Szene viel Geld verdient wird, zieht sie auch immer mehr Betrüger an. Diese geben sich zum Beispiel als Mitarbeiter einer Krypto-Plattform oder einer Bank aus und versuchen, an deine persönlichen Daten zu gelangen. Oft wirst du angerufen oder erhältst eine E-Mail. Wichtig: Gib niemals deine Zugangsdaten weiter – sonst verschwinden sie mit deinen Coins.

Sei immer aufmerksam beim Versenden von Krypto

Wenn du deine Krypto versendest, ist es besonders wichtig, sorgfältig zu sein. Du musst nämlich die richtige Wallet-Adresse angeben. Diese besteht meistens aus langen Reihen von Zahlen und Buchstaben. Machst du dabei einen Fehler, ist deine Krypto verloren – und du bekommst sie auch nicht zurück.

Möchtest du mehr solcher hilfreichen Informationen über Bitcoin und andere Krypto-Themen erhalten? Dann schau dir unbedingt die Website von Crypto Insiders an. Viele Inhalte aus diesem Artikel stammen ebenfalls von dort, und es handelt sich um eine sehr zuverlässige Quelle.