Das HTC Sensation setzte 2011 neue Maßstäbe im Smartphone-Markt. Es überzeugte mit einem leistungsstarken Dual-Core-Prozessor und elegantem Unibody-Aluminiumgehäuse. Die hochmoderne HTC Sense-Benutzeroberfläche machte es zu einem Vorzeigemodell seiner Zeit.
Als erstes Dual-Core-Smartphone von HTC läutete es eine neue Ära ein. Es vereinte beeindruckendes Design, Leistung und Funktionalität. Diese Kombination machte es zu einem der begehrtesten Geräte 2011.
Wir betrachten die innovativen Funktionen und technischen Daten des HTC Sensation. Ein Vergleich mit dem Samsung Galaxy S2 und iPhone 4S folgt. Erfahren Sie, was dieses Smartphone so besonders machte.
Einführung des HTC Sensation
Das HTC Sensation war ein Meilenstein der Smartphone-Technik. Es kam 2011 als eines der ersten Dual-Core-Handys auf den Markt. Das Gerät bot starke Leistung und ein neues Design.
Das erste Dual-Core Smartphone von HTC
Der HTC Sensation Prozessor war ein starker Qualcomm Snapdragon-Chip mit zwei Kernen. Er ermöglichte flüssigeres Arbeiten und besseres Multitasking als Ein-Kern-Prozessoren.
Mit seinem HTC Sensation Dual-Core hob HTC die Smartphone-Leistung auf ein neues Level.
Designmerkmale und Spezifikationen
Das HTC Sensation hatte ein hochwertiges, schlankes Unibody-Aluminiumgehäuse. Sein 4,3-Zoll-HTC Sensation Display bot eine Auflösung von 540×960 Pixeln.
HTC verbaute eine 8-Megapixel-HTC Sensation Kamera mit Autofokus und Doppel-LED-Blitz. Sie machte hochwertige Fotos und Videos.
Spezifikation | Wert |
---|---|
Bildschirmdiagonale | 4,3 Zoll |
Kameraauflösung | 8 Megapixel |
Maximale Videoauflösung | 1920 × 1080p |
Prozessor | Dual-Core, 1,2 GHz |
Arbeitsspeicher | 768 MB |
Interner Speicher | 1 GB |
Die beeindruckende Ausstattung und HTC Sensation Technik setzten neue Maßstäbe. Das Gerät definierte die Smartphone-Welt neu.
HTC Sensation (2011)
HTC stellte das Sensation im April 2011 vor. Es war eines der ersten Smartphones mit einem leistungsstarken Dual-Core-Prozessor. Das Gerät gab es in Schwarz und Silber mit Aluminiumgehäuse und 4,3-Zoll-Display.
Das HTC Sensation galt 2011 als echtes Flaggschiff-Smartphone. Es hatte eine Dual-Core-CPU, 8-Megapixel-Kamera und HTC Sense-Benutzeroberfläche. Die HTC Sensation Release erfolgte im Mai 2011 in Europa.
Der HTC Sensation Launch war ein wichtiger Meilenstein für HTC. Es war das erste Dual-Core-Smartphone des Unternehmens. Das Gerät bot leistungsfähige Hardware, hochwertiges Design und intuitive Bedienung.
Spezifikationen | Wert |
---|---|
Prozessor | 1,2 GHz Dual-Core Qualcomm Snapdragon |
RAM | 768 MB |
Speicher | 4 GB (1 GB nutzbar), erweiterbar bis 64 GB |
Display | 4,3 Zoll S-LCD, 540 x 960 Pixel (qHD), Gorilla Glass |
Kamera | 8 MP, Autofokus, Dual-LED-Blitz, 1080p-Videoaufnahme |
Betriebssystem | Android 2.3 mit HTC Sense 3.0 |
Abmessungen | 126,1 x 65,4 x 11,3 mm |
Gewicht | 148 g |
Das HTC Sensation war ein leistungsstarkes und innovatives Smartphone. Es brachte HTC an die Spitze des Android-Markts. Mit hochwertiger Verarbeitung und benutzerfreundlicher Oberfläche setzte es neue Maßstäbe.
Innovationen und Neuerungen
Das HTC Sensation war ein echtes Innovationswunder. Sein edles Unibody-Aluminiumgehäuse setzte neue Standards für Verarbeitung und Stabilität. Es überzeugte mit herausragender Leistung und technischen Komponenten.
Unibody-Aluminiumgehäuse
Das Aluminiumgehäuse gab dem HTC Sensation eine hochwertige Optik. Es fühlte sich robust an und war deutlich wertiger als übliche Plastikgehäuse. Das leichte Metall machte das Handy kompakt und griffig.
Dual-Core Prozessor und Grafikleistung
Das HTC Sensation war eines der ersten Handys mit Dual-Core-Prozessor. Der Qualcomm Snapdragon-Chip bot mehr Leistung als übliche Ein-Kern-Prozessoren. Das ermöglichte flüssigeres Arbeiten und bessere Grafik.
768 MB Arbeitsspeicher unterstützten den Prozessor, eine beachtliche Menge für damalige Verhältnisse. Der leistungsfähige Grafikprozessor sorgte für hervorragende Bildqualität.
Spezifikation | Wert |
---|---|
Prozessor | Qualcomm Snapdragon Dual-Core, 1,2 GHz |
Grafikchip | Adreno 220 |
Arbeitsspeicher | 768 MB |
Displaygröße | 4,3 Zoll |
Displayauflösung | 960 x 540 Pixel |
Kamera | 8 Megapixel |
Akku | 1520 mAh |
Kamera und Multimedia-Funktionen
Das HTC Sensation glänzte mit seiner starken HTC Sensation Kamera. Es hatte eine 8-Megapixel-Rückkamera mit Autofokus und Doppel-LED-Blitz. Nutzer konnten tolle HTC Sensation Fotos und Full-HD HTC Sensation Videos machen.
Die Kamera beeindruckte durch einfache Bedienung und Schnelligkeit. Sie startete in Sekunden und löste fast sofort aus. Das macht Fotografieren zum Vergnügen.
Das HTC Sensation bot auch einen starken Musikplayer und vielseitige Videofunktionen. Man konnte Bluetooth-Kopfhörer oder -Lautsprecher anschließen. Für die damalige Zeit war das HTC Sensation Multimedia-Erlebnis sehr fortschrittlich.
Kamera-Spezifikationen | Details |
---|---|
Auflösung | 8 Megapixel |
Blitz | Doppel-LED |
Videoaufnahme | 1080p Full-HD |
Bildstabilisierung | Ja |
Autofokus | Ja |
Sense UI und Software-Erfahrung
Das HTC Sensation bot eine leistungsstarke HTC Sense-Benutzeroberfläche. Sie ermöglichte vielfältige Anpassungsmöglichkeiten und eine intuitive Bedienung. Das Startmenü ließ sich über Bildschirmseiten und Widgets individuell gestalten.
Die Sense-Oberfläche präsentierte ein modernes, übersichtliches Bedienkonzept. Es nutzte die Leistungsfähigkeit des Dual-Core-Prozessors optimal aus. Einstellungen und Apps konnten nach persönlichen Vorlieben konfiguriert werden.
Vorinstallierte Apps und Leistung
Das HTC Sensation kam mit praktischen Vorinstallationen. Dazu gehörten E-Mail-Programme, Webbrowser, Navigationssoftware und Mediaplayer. Diese Apps waren gut ins System integriert.
Sie nutzten die leistungsstarke Hardware effizient aus. Die Smartphone-Erfahrung profitierte von flüssiger Bedienung und Multitasking-Fähigkeit. Der Dual-Core-Prozessor ermöglichte eine reibungslose Nutzung.
Insgesamt bot das HTC Sensation ein leistungsstarkes Gesamtpaket. Es überzeugte mit einer sehr nutzerfreundlichen Software-Ausstattung.
Technische Daten | Wert |
---|---|
Prozessor | 1,2 GHz Dual-Core-Prozessor (Qualcomm Snapdragon) |
Betriebssystem | Android 2.3 (Gingerbread) |
Benutzeroberfläche | HTC Sense 3.0 |
Arbeitsspeicher | 768 MB |
Kamera | 8 Megapixel mit Doppel-LED-Blitz |
Frontkamera | VGA |
Videoaufnahme | Full HD (1080p) bei 30 Bildern pro Sekunde |
Display | 4,3 Zoll Super-Clear-LCD mit 960 x 540 Pixeln |
Akku | 1.520 mAh |
Abmessungen | 126,2 x 65,4 x 11,3 mm |
Gewicht | 148 Gramm |
Akkulaufzeit und Ausdauer
Der HTC Sensation hatte 2011 einen starken 1520 mAh Akku. Bei normaler Nutzung hielt er einen Tag durch. Intensives Gaming oder Navigation forderten häufigeres Aufladen.
Die Akkulaufzeit war überzeugend für damalige Verhältnisse. Moderne Smartphones bieten heute mehr Ausdauer. Trotzdem galt das Sensation als leistungsstarker Alltagsbegleiter.
Nutzungsszenario | Akkulaufzeit HTC Sensation | Vergleich: Samsung Galaxy S3 | Vergleich: Samsung Galaxy Note |
---|---|---|---|
Standby-Zeit | Circa 1 Tag | 197 Stunden | 162 Stunden |
Telefonie | Circa 11 Stunden | 18 Stunden | 21 Stunden |
Musikwiedergabe/Intensive Nutzung | Circa 17 Stunden | 24 Stunden | 40 Stunden |
Das HTC Sensation bot 2011 eine gute Akkulaufzeit. Neuere Modelle wie Samsung Galaxy S3 und Note zeigen deutliche Fortschritte. Sie bieten mehr Ausdauer im Vergleich zum Sensation.
Vergleich mit Konkurrenzprodukten
Das HTC Sensation trat 2011 gegen das Samsung Galaxy S2 an. Beide Smartphones boten Dual-Core-Prozessoren, große Displays und starke Kameras. Das HTC punktete mit Aluminiumgehäuse und Sense-Oberfläche, das Samsung mit längerer Akkulaufzeit und günstigerem Preis.
Die Flaggschiffe lieferten sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Beide hatten ihre Stärken und überzeugten mit Spitzenleistung.
HTC Sensation vs. Samsung Galaxy S2
Spezifikation | HTC Sensation | Samsung Galaxy S2 |
---|---|---|
Prozessor | 1,2 GHz Qualcomm Dual-Core | 1,2 GHz Samsung Dual-Core |
Display | 4,3 Zoll qHD | 4,3 Zoll Super AMOLED Plus |
Kamera | 8 MP, 1080p Video | 8 MP, 1080p Video |
Akkulaufzeit | Bis zu 8,5 Stunden | Bis zu 10 Stunden |
Preis | ca. 599 Euro | ca. 499 Euro |
Das iPhone 4S war ein weiterer Rivale des HTC Sensation. Apples Gerät glänzte mit Design, iOS-Oberfläche und starker Kamera.
Das HTC bot mehr Leistung durch Dual-Core-Chip, größeres Display und microSD-Slot. Zudem war es günstiger als das teure iPhone 4S.
Beide Geräte hatten ihre Vorzüge. Sie sprachen unterschiedliche Nutzergruppen an und überzeugten auf ihre Weise.
HTC Sensation vs. iPhone 4S
Spezifikation | HTC Sensation | iPhone 4S |
---|---|---|
Prozessor | 1,2 GHz Qualcomm Dual-Core | 1 GHz Apple A5 Single-Core |
Display | 4,3 Zoll qHD | 3,5 Zoll Retina Display |
Kamera | 8 MP, 1080p Video | 8 MP, 1080p Video |
Speicher | microSD-Slot | 16/32/64 GB fest |
Preis | ca. 599 Euro | ca. 699 Euro |
Preis und Verfügbarkeit
Das HTC Sensation kam 2011 für etwa 500 Euro auf den Markt. Es war günstiger als das Samsung Galaxy S2, das 600 Euro kostete. Nach kurzer Zeit sank der Preis auf unter 400 Euro.
Das HTC Sensation war gut verfügbar. Es wurde über Mobilfunkanbieter und im Einzelhandel verkauft. Anfangs gab es das Gerät exklusiv bei Vodafone.
Modell | Unsubventionierter Preis | Preis mit Vertrag |
---|---|---|
HTC Sensation | 499,90 – 599,90 Euro | 99,90 – 329,90 Euro |
Samsung Galaxy S2 | 549,90 – 599,90 Euro | 0 – 349,90 Euro |
Das HTC Sensation und das Samsung Galaxy S2 waren Top-Android-Smartphones. Sie kosteten 500 bis 600 Euro ohne Vertrag. Diese Geräte zielten auf Nutzer ab, die leistungsstarke Hardware schätzten.
Rezensionen und Nutzerbewertungen
Das HTC Sensation (2011) erhielt durchweg positive Bewertungen von Experten und Nutzern. Besonders gelobt wurden das hochwertige Aluminiumdesign, die leistungsstarke Hardware und die intuitive Bedienoberfläche. Die Kameraqualität und Multimedia-Funktionen überzeugten ebenfalls.
Als einziger Kritikpunkt wurde die etwas kurze Akkulaufzeit genannt. Trotzdem bescheinigten Rezensionen dem HTC Sensation eine sehr gelungene Gesamtleistung. Das Smartphone galt als äußerst attraktiv für Käufer.
Eine Auswertung der Kundenmeinungen zeigt folgendes Bild:
- Insgesamt 59 verifizierte Kundenbewertungen mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4,8 von 5 Sternen
- Positives Feedback zur Bedienfreundlichkeit, Performance des Android-Betriebssystems und Verarbeitung
- Vereinzelt Kritik an der Akkulaufzeit, die für manche Nutzer nicht zufriedenstellend war
- Durchweg gute Bewertungen der Kamera- und Multimedia-Funktionen
- Lob für die Anpassungsmöglichkeiten der Benutzeroberfläche
- Vergleiche mit anderen Smartphones fielen meist zugunsten des HTC Sensation aus
Die Bewertungen unterstreichen die Attraktivität des HTC Sensation. Es galt 2011 als leistungsstarkes und hochwertiges Smartphone-Modell. Die Nutzer waren mit dem Gerät größtenteils sehr zufrieden.
Fazit
Das HTC Sensation setzte neue Maßstäbe für Smartphones. Es überzeugte mit Design, Leistung und Benutzerfreundlichkeit. Das Aluminiumgehäuse, der Dual-Core-Prozessor und die HTC Sense-Oberfläche begeisterten Experten und Nutzer.
Die Kamera- und Multimedia-Funktionen waren damals erstklassig. Trotz schwacher Akkulaufzeit war das HTC Sensation ein ausgewogenes Gesamtpaket. Es konnte sich gegen Samsung Galaxy S2 und iPhone 4S behaupten.
Das HTC Sensation Zusammenfassung zeigt den Aufstieg von HTC. Das Unternehmen wurde zu einem führenden Smartphone-Hersteller der frühen 2010er-Jahre.
Das HTC Sensation Fazit fällt sehr positiv aus. Innovative Technik, hochwertiges Design und intuitive Bedienung überzeugten. Die HTC Sensation Bewertung war trotz Akku-Schwächen sehr gut. Es zählt zu den wegweisenden Smartphones seiner Zeit.