Zum Inhalt springen

Samsung Galaxy S II (2011) – Ihr Leitfaden

Samsung Galaxy S II

Das Samsung Galaxy S II revolutionierte 2011 den Smartphone-Markt. Mit über 25 Millionen verkauften Geräten wurde es zum leistungsstärksten Android-Smartphone seiner Zeit. Entdecken Sie die innovativen Features und beeindruckenden technischen Daten dieses Geräts.

Samsung Galaxy S II (2011): Der Beginn einer neuen Ära

2011 revolutionierte Samsung mit dem Galaxy S II den Smartphone-Markt. Es wurde schnell zum beliebtesten Android-Smartphone seiner Zeit. Das Gerät setzte neue Maßstäbe in Design, Leistung und Multimedia-Fähigkeiten.

Das Samsung Galaxy S II war deutlich dünner und leichter als sein Vorgänger. Mit nur 8,49 Millimetern Dicke und 116 Gramm Gewicht war es sehr handlich. Es hatte ein 10,85 cm Super AMOLED Plus-Display mit 800 x 480 Pixeln.

Ein leistungsstarker 1-GHz-Dual-Core-Prozessor sorgte für flüssige Leistung. 1 GB Arbeitsspeicher unterstützte die Rechenpower. Das Smartphone übertrug Daten mit bis zu 21,6 MBit/s per HSPA+.

Das Galaxy S II lief auf Android 2.3 Gingerbread. Dies bot ein modernes Betriebssystem mit vielen Funktionen. Samsung konnte damit seine Marktposition im Smartphone-Segment deutlich ausbauen.

Technische DatenWerte
Displaygröße10,85 cm (4,27 Zoll)
Displayauflösung800 x 480 Pixel
Prozessor1-GHz-Dual-Core
Arbeitsspeicher1 GB
DatentransferHSPA+ mit bis zu 21,6 MBit/s
Gehäusedicke8,49 Millimeter
Gewicht116 Gramm
BetriebssystemAndroid 2.3 Gingerbread

Das Samsung Galaxy S II war ein wichtiger Meilenstein der Smartphone-Entwicklung. Es legte den Grundstein für Samsungs spätere Dominanz im Android-Markt. Mit modernem Design und starker Technik begeisterte es die Nutzer.

Design und Verarbeitung

Das Samsung Galaxy S II beeindruckte mit seinem schlanken Gehäuse. Es war nur 8,49 mm dünn und wog 116 Gramm. Dieses minimalistische Design verlieh dem Gerät ein modernes und elegantes Aussehen.

Das Super AMOLED Plus-Display

Das Galaxy S II hatte ein hochauflösendes Super AMOLED Plus-Display. Es bot brillante Farben und hohe Kontraste für ein tolles Seherlebnis. Das Display war optisch ansprechend und einfach zu bedienen.

Technische DatenWert
GehäusematerialKunststoff
Abmessungen (H x B x T)125,3 x 66,1 x 8,49 mm
Gewicht116 g
Display-TypSuper AMOLED Plus
Displaygröße4,3 Zoll
Displayauflösung480 x 800 Pixel

Das Galaxy S II setzte neue Maßstäbe im Smartphone-Design. Sein schlankes Gehäuse und das hochauflösende Display waren beeindruckend. Diese Kombination aus Optik und Funktion machte das Gerät sehr erfolgreich.

Leistung und Geschwindigkeit

Das Samsung Galaxy S II kam 2011 mit einem starken Dual-Core-Prozessor. Mit 1,2 GHz Taktfrequenz bot es ein flüssiges Nutzererlebnis. Android 2.3 Gingerbread ergänzte die Leistung perfekt.

Nutzer konnten mühelos zwischen Apps wechseln. HD-Videos und Spiele liefen problemlos. Das Smartphone meisterte anspruchsvolle Aufgaben mit Leichtigkeit.

Der Dual-Core-Prozessor

Der Galaxy S II nutzte einen Dual-Core-Prozessor mit 1,2 GHz. Er erlaubte effizientes Multitasking und hohe Leistung. Nutzer konnten das Gerät als mobile Computing-Plattform einsetzen.

Android 2.3 Gingerbread

Das Galaxy S II lief mit Android 2.3 Gingerbread. Es bot eine intuitive Oberfläche und viele nützliche Funktionen. Zusammen mit dem Prozessor ermöglichte es flüssiges Arbeiten.

SpezifikationWert
ProzessorDual-Core 1,2 GHz
Arbeitsspeicher1 GB RAM
BetriebssystemAndroid 2.3 Gingerbread
KonnektivitätWLAN, Bluetooth 3.0, HSPA+

Kamera und Multimedia

Das Samsung Galaxy S II war ein leistungsstarker Smartphone-Allrounder und Multimedia-Gerät. Seine 8-Megapixel-Hauptkamera lieferte detailreiche, hochwertige Fotos. Zudem konnte es Videos in Full-HD-Auflösung aufnehmen, was damals noch selten war.

8-Megapixel-Hauptkamera

Die 8-Megapixel-Kamera des Galaxy S II erstellte beeindruckende Fotos. Sie bot scharfe, detailreiche Bilder, die auch bei großen Ausdrucken überzeugen konnten.

Ein LED-Blitz sorgte für optimale Beleuchtung bei schlechten Lichtverhältnissen. So konnten Nutzer auch in der Dunkelheit gute Aufnahmen machen.

Full-HD-Videoaufnahme

Das Galaxy S II bot die Möglichkeit, Videos in Full-HD-Qualität mit 1080p aufzunehmen. Damit war es seiner Zeit voraus und ermöglichte hochwertige Videoaufnahmen.

Die Kombination aus starker Kamera und Videoaufnahme machte das Gerät vielseitig. Nutzer konnten ein umfassendes Foto- und Videoerlebnis genießen.

Technische DatenWert
Hauptkamera8 Megapixel mit LED-Blitz
VideoaufnahmeFull-HD (1080p)
Display4,3 Zoll Super-AMOLED-Plus, 800 x 480 Pixel
ProzessorDual-Core, 1,2 GHz
BetriebssystemAndroid 2.3 Gingerbread

Software und Benutzeroberfläche

Das Samsung Galaxy S II nutzte die hauseigene TouchWiz-Benutzeroberfläche mit Android 2.3 Gingerbread. TouchWiz bot eine klare Oberfläche für schnellen Zugriff auf wichtige Funktionen. Nutzer konnten damit einfach navigieren und arbeiten.

TouchWiz-Benutzeroberfläche

Die TouchWiz-Benutzeroberfläche des Samsung Galaxy S II war sehr benutzerfreundlich. Apps und Widgets waren übersichtlich angeordnet. So fanden Nutzer wichtige Funktionen schnell und einfach.

Samsung Hubs für Medien und Spiele

Samsung integrierte eigene Hubs für Medien und Spiele. Diese erleichterten den Zugriff auf Musik, Bücher und Zeitungen. Auch viele mobile Anwendungen waren damit schnell erreichbar.

Die Hubs machten das Smartphone vielseitiger und attraktiver. Nutzer konnten so mehr aus ihrem Gerät herausholen.

Das Samsung Galaxy S II bot ein umfassendes Nutzererlebnis. Die intuitive Benutzeroberfläche und die Hubs ermöglichten einfachen Zugriff auf viele Inhalte. Kunden konnten so ihr Smartphone optimal nutzen.

Samsung Galaxy S II (2011): Technische Daten

Das Samsung Galaxy S II war 2011 ein Spitzenreiter unter den Smartphones. Es setzte mit seinen beeindruckenden Eigenschaften neue Maßstäbe in der Mobilfunk-Welt. Seine Leistung überzeugte Nutzer und Experten gleichermaßen.

Ein 1,2 GHz Dual-Core-Prozessor trieb das Gerät an. Das Betriebssystem war Android 2.3 Gingerbread, die damals neueste Version. Diese Kombination sorgte für eine flüssige Bedienung und schnelle Reaktionen.

Das 4,3 Zoll große Super AMOLED Plus-Display bot brillante Farben. Mit 800 x 480 Pixeln lieferte es scharfe Bilder. Die 8-Megapixel-Kamera konnte sogar Full-HD-Videos mit 1080p aufnehmen.

Technische SpezifikationenWert
Prozessor1,2 GHz Dual-Core
BetriebssystemAndroid 2.3 Gingerbread
Display4,3 Zoll Super AMOLED Plus, 800 x 480 Pixel
Hauptkamera8 Megapixel, Full-HD-Videoaufnahme
Frontkamera2 Megapixel
Interner Speicher16 GB oder 32 GB, erweiterbar via microSD
Akku1.650 mAh
Abmessungen125,3 x 66,1 x 8,49 mm
Gewicht116 Gramm

Das Galaxy S II begeisterte mit seiner modernen Ausstattung und schnellen Performance. Sein hochwertiges Display setzte neue Standards in der Smartphone-Branche. Über 3 Millionen Vorbestellungen zeugten von der großen Beliebtheit des Geräts.

Akkulaufzeit und Ausdauer

Das Samsung Galaxy S II hatte einen starken 1.650 mAh Akku. Er sorgte für lange Betriebszeiten trotz des großen Displays und schnellen Prozessors. Nutzer konnten stundenlang telefonieren, surfen und Medien genießen.

Die gute Akkulaufzeit machte das Smartphone sehr benutzerfreundlich. Laut Samsung bot es 157 Stunden Standby und 11 Stunden Gesprächszeit. Für Musik gab es 15 Stunden, bei intensiver Nutzung 8 Stunden.

Im Vergleich zu anderen Handys zeigte das Galaxy S II eine solide Ausdauer. Experten bewerteten den Akku mit 2,82 (zufriedenstellend). Das spricht für eine gute Leistung in diesem Bereich.

SmartphoneStandby-ZeitGesprächszeitMusikwiedergabeIntensive NutzungAkku-Bewertung
Samsung Galaxy S II157 Stunden11 Stunden15 Stunden8 Stunden2,82 (zufriedenstellend)
Samsung Galaxy S3197 Stunden18 Stunden24 Stunden12 Stunden2,05 (gut)
Samsung Galaxy Note162 Stunden21 Stunden40 Stunden8 Stunden2,30 (gut)

Konnektivität und Netzwerke

Das Samsung Galaxy S II setzte Maßstäbe in Sachen Konnektivität. Es bot eine breite Palette an Verbindungsmöglichkeiten. Nutzer konnten ein vielseitiges Connectivity-Erlebnis genießen.

WLAN, 3G und 4G

Das Samsung Galaxy S II unterstützte zuverlässiges WLAN und moderne 3G-Mobilfunkstandards. Es ermöglichte schnelle mobile Datenübertragung für komfortables Surfen.

Eine 4G-LTE-Version war ebenfalls erhältlich. Sie bot noch höhere Übertragungsraten für besseres Streaming und Surfen.

Bluetooth 3.0 und GPS gehörten zu den weiteren Konnektivitätsfeatures. Das Gerät war vielseitig vernetzt und bot zahlreiche Möglichkeiten.

KonnektivitätDetails
WLANIEEE 802.11a/b/g/n
Mobilfunk3G, 4G-LTE
BluetoothVersion 3.0
GPSIntegriert

Das Samsung Galaxy S II erfüllte die Ansprüche mobiler Nutzer. Es eignete sich hervorragend zum Surfen, Streamen und für ortsbezogene Dienste.

Zubehör und Erweiterungen

Das Samsung Galaxy S II war ein leistungsstarkes Smartphone mit innovativer Technik. Es bot umfangreiches Zubehör von Samsung und Drittanbietern. Dies optimierte das Nutzererlebnis weiter.

Offizielles und Drittanbieter-Zubehör

Samsung stellte eine breite Palette an Zubehör für das Galaxy S II bereit. Dazu gehörten Schutzhüllen, Ladegeräte und Dockingstationen. Diese Produkte erleichterten den Alltag mit dem Smartphone.

Drittanbieter boten zusätzliche Optionen an. Sie erweiterten die Funktionen des Geräts oder passten sein Design an. So konnten Nutzer ihr Smartphone individuell gestalten.

Mit dem richtigen Zubehör ließ sich das Galaxy S II perfekt anpassen. Ob robuste Hülle oder kreative Erweiterung – für jeden Wunsch gab es eine Lösung.

ProduktartBeispiele
SchutzhüllenSilikon-Hüllen, Leder-Cases, Flip-Covers
LadegeräteNetzteil, Kfz-Ladegerät, Induktiv-Ladegerät
DockingstationenDesktop-Dockingstation, Multimedia-Dockingstation
Weitere ErweiterungenFoto-Objektiv, Bluetooth-Tastatur, Cardreader

Die Vielfalt an Zubehör war beeindruckend. Nutzer konnten ihr Galaxy S II nach Belieben ausstatten. So wurde jedes Gerät zu einem persönlichen Begleiter.

Spezialausgaben und Varianten

Samsung brachte 2011 eine limitierte Crystal Edition des Galaxy S II heraus. Das Sondermodell hatte ein Backcover in Lederoptik mit 129 funkelnden SWAROVSKI ELEMENTS. Dies verlieh dem Gerät eine exklusive und luxuriöse Optik.

Die Crystal Edition sprach vor allem modebewusste Nutzer an. Sie bot eine glanzvolle Variante des beliebten Flaggschiff-Smartphones.

Die Crystal Edition mit SWAROVSKI ELEMENTS

Ab Oktober 2011 war die Crystal Edition über die Telekom und im Handel erhältlich. Der empfohlene Preis lag bei 599 Euro.

ModellPreisBesonderheiten
Samsung Galaxy S II (2011)ab 399 EuroStandardversion mit 4,3-Zoll-Super-AMOLED-Plus-Display, Dual-Core-Prozessor, 8-Megapixel-Kamera
Samsung Galaxy S II Crystal Edition (2011)599 EuroExklusive Leder-Optik mit 129 SWAROVSKI ELEMENTS, limitierte Auflage

Die Crystal Edition des Galaxy S II war eine edle Variante des populären Smartphones. Sie richtete sich an designaffine Nutzer mit Vorliebe für Luxus.

Das Sondermodell vereinte hochwertige Technik mit exklusivem Design. Es bot eine einzigartige Option für anspruchsvolle Smartphone-Liebhaber.

Fazit

Das Samsung Galaxy S II war 2011 ein wegweisendes Smartphone. Es legte den Grundstein für Samsungs Erfolg im Smartphone-Markt. Mit schlankem Design und starker Technik überzeugte es Nutzer weltweit.

Spezielle Modelle wie die Crystal Edition machten das Samsung Galaxy S II zum begehrten Flaggschiff. Laut Tests waren über 90% der Nutzer zufrieden und würden es wieder kaufen.

Viele lobten das hochwertige Display und die gute Kameraqualität. Auch die Leistung des Dual-Core-Prozessors beeindruckte. Die Meinungen zur Verarbeitung und Akkulaufzeit waren gemischt.

Das Samsung Galaxy S II war ein Meilenstein der Smartphone-Entwicklung. Es ebnete den Weg für weitere innovative Geräte. Mit zeitloser Optik und vielseitigen Funktionen bleibt es ein Evergreen der Smartphone-Ära.