Erstaunliche 92% aller Postbank-Kunden nutzen mittlerweile die BestSign-App für sicheres Online-Banking. Diese App, die vom TÜV Saarland zertifiziert wurde, revolutioniert den Handy-Datentransfer im Bankensektor. Doch was passiert, wenn Sie ein neues Smartphone erhalten? Der Prozess, BestSign auf ein neues Gerät zu übertragen, ist einfacher als Sie denken.
Beim Smartphone-Umzug steht die Sicherheit an erster Stelle. Die BestSign-App erfordert eine persönliche Freigabe per Passwort oder biometrische Daten, was unbefugten Zugriff verhindert. Um Ihre Daten zu migrieren, benötigen Sie lediglich ein Gerät mit Android 7 oder iOS 13 als Mindestvoraussetzung.
Die Übertragung erfolgt in zwei Schritten: Anlegen und Aktivieren. Seit August 2024 können Kunden ihr BestSign-Verfahren sogar über einen QR-Code aktivieren, was den Prozess noch unkomplizierter macht. Dieser Artikel führt Sie Schritt für Schritt durch den Vorgang, damit Sie BestSign problemlos auf Ihrem neuen Handy einrichten können.
Was ist BestSign und warum ist es wichtig?
BestSign ist ein innovatives Sicherheitsverfahren der Postbank für sicheres Online-Banking. Es verknüpft Ihr Bankkonto mit Ihrem Smartphone oder Tablet und ermöglicht eine sichere digitale Signaturlösung für Ihre Transaktionen.
Funktionsweise von BestSign
Die BestSign-App nutzt modernste Technologie, um Ihre Bankaufträge zu schützen. Sie können Überweisungen und andere Transaktionen mit einem Passwort, Fingerabdruck oder sogar per Gesichtserkennung freigeben. Diese Methode macht das Online-Banking nicht nur sicher, sondern auch bequem.
Sicherheitsaspekte beim Online-Banking
Sicherheit steht beim Online-Banking an erster Stelle. BestSign erfüllt höchste Standards und ist TÜV-zertifiziert. Das bedeutet, es bietet Schutz vor Betrug und unbefugtem Zugriff auf Ihre Finanzdaten. Die App verschlüsselt alle Informationen und sorgt so für ein sicheres Banking-Erlebnis.
Vorteile der BestSign-App
Die BestSign-App bietet viele Vorteile:
- Einfache Bedienung
- Schnelle Transaktionen
- Hohe Sicherheit durch TÜV-Zertifizierung
- Flexibilität durch verschiedene Freigabemethoden
- Kompatibilität mit iOS und Android
Mit BestSign macht die Postbank das Online-Banking sicherer und einfacher. Es ist ein wichtiger Schritt in Richtung modernes und geschütztes digitales Banking.
Voraussetzungen für die Übertragung von BestSign
Um BestSign auf ein neues Gerät zu übertragen, müssen Sie einige wichtige Voraussetzungen erfüllen. Ein Postbank Girokonto mit Postbank ID ist die Grundlage für die Nutzung der BestSign-App. Zudem benötigen Sie ein aktives BestSign-Verfahren.
Für einen reibungslosen Gerätewechsel achten Sie auf die technischen Anforderungen. Ihr neues Smartphone oder Tablet sollte mindestens Android 7 oder iOS 13 als Betriebssystem haben. Ältere Versionen können Sicherheitsrisiken bergen.
Die Postbank BestSign-App erfüllt laut TÜV Saarland alle relevanten Sicherheits- und Qualitätsstandards. Sie können Ihr Kundenkonto synchronisieren und bis zu 2.500 Euro pro Tag und Kundennummer verfügen. Bei Bedarf lässt sich dieser Rahmen anpassen.
Beachten Sie: Bei Passwortverlust müssen Sie die App neu installieren. Ein Passwort-Reset ist nicht möglich. Für die Einrichtung eines neuen BestSign-Verfahrens erhalten Sie einen Code per SMS.
„Mobile-Banking bietet zahlreiche Vorteile: 43% der Nutzer haben mehr Kontrolle über ihre Finanzen, 23% verpassen keine Zahlungen mehr, und 20% zahlen Rechnungen pünktlicher.“
Für einen sicheren Gerätewechsel nutzen Sie die Geräte-Sicherheitsfunktionen wie Fingerabdruck oder Code-Sperre. Vermeiden Sie das Speichern von Passwörtern oder TANs auf Ihrem Gerät und überwachen Sie regelmäßig Ihre Kontoaktivitäten.
BestSign-App auf dem neuen Handy installieren
Die Installation der BestSign-App auf Ihrem neuen Smartphone ist ein einfacher Vorgang. Diese kostenlose App ermöglicht Ihnen die sichere Freigabe von Aufträgen im Online-Banking.
Download aus dem App Store oder Google Play Store
Der App-Download erfolgt direkt über den offiziellen Store Ihres Betriebssystems. iPhone-Nutzer finden die BestSign-App im Apple App Store, Android-Nutzer im Google Play Store. Die Suche nach „BestSign“ führt Sie schnell zum richtigen Downloadlink.
Systemanforderungen für iOS und Android
Vor dem Download sollten Sie die Systemvoraussetzungen Ihres Geräts prüfen. Für iOS-Geräte wird mindestens Version 13 benötigt. Android-Nutzer benötigen mindestens Version 7 auf ihrem Smartphone. Diese Anforderungen stellen sicher, dass die App reibungslos funktioniert und alle Sicherheitsstandards erfüllt werden.
Die BestSign-App ist eine separate Anwendung für das BestSign-Sicherheitsverfahren. Sie ergänzt Ihre Banking-App, ersetzt diese aber nicht. Nach der Installation können Sie Aufträge entweder mit einem Passwort oder biometrischen Daten wie Fingerabdruck oder Gesichtserkennung freigeben.
- Kostenloser Download aus offiziellen App Stores
- Mindestens iOS 13 oder Android 7 erforderlich
- Separate App für das BestSign-Sicherheitsverfahren
- Unterstützt Passwort und biometrische Freigabe
Mit der erfolgreichen Installation der BestSign-App auf Ihrem neuen Handy sind Sie bereit für den nächsten Schritt: die Anmeldung und Einrichtung.
Anmeldung und Einrichtung der BestSign-App
Die App-Einrichtung von BestSign ist ein wichtiger Schritt für sicheres Online-Banking. Nach dem Download melden Sie sich mit Ihrer Postbank ID und Ihrem persönlichen Passwort an. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um das Sicherheitsverfahren einzurichten.
Während der Einrichtung werden Sie aufgefordert, einen Namen für Ihr BestSign-Verfahren zu vergeben. Wählen Sie einen Namen, der für Sie leicht erkennbar ist. Zusätzlich müssen Sie ein separates Passwort für BestSign festlegen. Dieses sollte sich von Ihrem Postbank-Passwort unterscheiden.
Für erhöhten Komfort können Sie die Freigabe per Biometrie aktivieren. Dies ermöglicht Ihnen, Transaktionen mit Ihrem Fingerabdruck oder per Gesichtserkennung zu bestätigen. Diese Option macht die App-Nutzung bequemer, ohne die Sicherheit zu beeinträchtigen.
„Die Sicherheit Ihrer Bankdaten hat oberste Priorität. BestSign bietet modernste Verschlüsselungstechnologien für Ihre Transaktionen.“
Nach Abschluss der App-Einrichtung ist Ihr BestSign einsatzbereit. Sie können nun sicher und bequem Ihre Bankgeschäfte online erledigen. Bei Problemen während der Einrichtung steht Ihnen der Kundenservice der Postbank zur Verfügung.
Wie kann ich BestSign auf ein neues Handy übertragen?
Das Übertragen von BestSign auf ein neues Mobilgerät ist ein wichtiger Prozess für die Sicherheit Ihres Online-Bankings. Viele Nutzer stehen vor Herausforderungen beim Wechsel ihres Smartphones. Die Postbank bietet eine einfache Methode, um Signaturen zu übertragen und BestSign auf dem neuen Gerät einzurichten.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Übertragung
Folgen Sie diesen Schritten, um BestSign auf Ihr neues Handy zu übertragen:
- Laden Sie die BestSign-App auf Ihrem neuen Gerät herunter
- Öffnen Sie die App und wählen Sie „Jetzt neu einrichten“
- Geben Sie Ihre Postbank-ID und Ihr Passwort ein
- Wählen Sie einen Namen für Ihr neues BestSign-Gerät
- Erstellen Sie ein neues Passwort für das Sicherheitsverfahren
- Optional: Aktivieren Sie die Fingerabdruckanmeldung
Aktivierung des neuen BestSign-Verfahrens
Nach der Installation müssen Sie das neue BestSign-Verfahren aktivieren. Dies kann auf zwei Arten erfolgen:
- Über die Freigabe-Option im alten Gerät
- Durch Anforderung eines Aktivierungscodes per Post
Beachten Sie, dass Sie BestSign auf dem alten Gerät entfernen sollten, um die Sicherheit zu gewährleisten. Falls Sie Ihr altes Smartphone verloren haben, kontaktieren Sie den Postbank-Kundenservice für eine Neuaktivierung des Sicherheitsverfahrens.
„Die Sicherheit der Kommunikationswege und die Speicherung der Daten der BestSign-App wurden vom TÜV Saarland geprüft.“
Denken Sie daran, dass BestSign für jedes Gerät separat eingerichtet werden muss. Dies erhöht die Sicherheit Ihrer Bankgeschäfte beim Mobilgerät wechseln.
Besonderheiten bei der Übertragung ohne altes Handy
Wenn Sie BestSign neu einrichten müssen, weil Ihr altes Smartphone nicht mehr verfügbar ist, gibt es einige wichtige Schritte zu beachten. Das Sicherheitsverfahren muss in diesem Fall komplett neu aufgesetzt werden.
- Kontaktieren Sie den Postbank-Kundenservice
- Fordern Sie ein neues Passwort an
- Befolgen Sie die Anweisungen zur Neueinrichtung von BestSign
Bei Schwierigkeiten während der Neueinrichtung steht Ihnen der Kundenservice zur Seite. Die BestSign-App bietet höchste Sicherheitsstandards, was durch die TÜV-Zertifizierung bestätigt wird.
„Die Sicherheit Ihrer Bankgeschäfte hat für uns oberste Priorität. Mit BestSign nutzen Sie ein modernes und zuverlässiges Verfahren für Ihr Online-Banking.“
Beachten Sie, dass ab April 2024 neue Zugangsdaten für einige Sparda-Banken gelten. Informieren Sie sich über aktuelle Änderungen, um reibungslos BestSign neu einzurichten und Ihr Sicherheitsverfahren zu ändern.
Sicherheitsmaßnahmen während der Übertragung
Bei der Übertragung von BestSign auf ein neues Handy stehen Datenschutz und Sicherheit an oberster Stelle. Die App setzt modernste Verschlüsselungstechnologien ein, um Ihre sensiblen Daten zu schützen.
Datenschutz und Verschlüsselung
BestSign nutzt fortschrittliche Verschlüsselungsmethoden, um Ihre Informationen während der Übertragung zu sichern. Dies gewährleistet, dass Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff geschützt sind. Der Datenschutz hat höchste Priorität, um Ihr Vertrauen in die App zu rechtfertigen.
TÜV-Zertifizierung der BestSign-App
Die BestSign-App hat eine TÜV-Zertifizierung erhalten. Der TÜV Saarland hat die Sicherheit der Kommunikationswege und die Datenspeicherung gründlich geprüft. Diese Zertifizierung bestätigt, dass die App alle relevanten Sicherheits- und Qualitätsanforderungen erfüllt.
Trotz der hohen Sicherheitsstandards zeigen Nutzerbewertungen, dass es gelegentlich zu Herausforderungen kommen kann. Die durchschnittliche Bewertung von 4,2 von 5 Sternen basiert auf 121.000 Rezensionen. Einige Nutzer berichten von Schwierigkeiten bei der Anmeldung und der Notwendigkeit, auf die neue BestSign-Version zu aktualisieren. Die Entwickler arbeiten kontinuierlich an Verbesserungen, um die Nutzererfahrung zu optimieren.
Nutzung von BestSign nach erfolgreicher Übertragung
Nach der gelungenen Übertragung von BestSign auf Ihr neues Handy steht Ihnen eine Welt sicherer Online-Banking-Möglichkeiten offen. Die App ermöglicht es Ihnen, Überweisungen bequem per Fingerabdruck oder Gesichtserkennung freizugeben. Diese Methode der digitalen Unterschrift erhöht die Online-Banking Sicherheit erheblich.
Für Postbank-Kunden bietet BestSign besondere Vorteile. Sie können Transaktionen vom iPad oder iPhone aus authentifizieren. Neuere Modelle wie das iPad Mini 3, Air 2 und iPhones ab dem 5s unterstützen diese Funktion. BestSign lässt sich neben mobileTAN und chipTAN als bevorzugte Freigabemethode einstellen.
Um BestSign optimal zu nutzen, sollten Sie das alte Verfahren in Ihrem Online-Banking unter „Sicherheitsverfahren verwalten“ löschen. Setzen Sie BestSign als Ihr Standardverfahren, um den Anmeldeprozess zu vereinfachen. Beachten Sie dabei stets aktuelle Sicherheitshinweise, um Phishing-Versuche zu vermeiden und Ihre Online-Banking Sicherheit zu gewährleisten.