Zum Inhalt springen

Anrufe aus dem Ausland auf iPhone blockieren

Anrufe aus dem Ausland auf iPhone blockieren

90% der Smartphone-Nutzer finden eine Anrufblockierfunktion wichtig. Lästige Werbeanrufe und Betrugsversuche aus dem Ausland nehmen zu. Ihr iPhone bietet seit iOS 13 eine einfache Lösung dafür.

In nur drei Minuten richten Sie „Unbekannte Anrufer stummschalten“ ein. Diese Funktion leitet unerwünschte Anrufe an die Mailbox weiter. Blockierte Anrufe erscheinen als verpasste Anrufe auf Ihrem Bildschirm.

75% der Nutzer sparen Geld durch Anrufblockierung. Sie vermeiden unerwartete Gebühren für internationale Anrufe. 80% der Anwender schätzen den Schutz ihrer Privatsphäre.

Sie möchten wissen, wie Sie Anrufe aus dem Ausland sperren? Wir zeigen Ihnen, wie Sie internationale Anrufe blockieren können.

Warum Anrufe aus dem Ausland blockieren?

Eine Sperrliste für Auslandsnummern auf Ihrem iPhone verbessert Ihre Sicherheit und Privatsphäre. Viele Nutzer erhalten unerwünschte Anrufe aus dem Ausland. Diese können lästig oder sogar gefährlich sein.

Schutz vor Spam und Betrug

Ausländische Spam-Anrufe nehmen zu. Viele kommen aus Ländern wie England oder Österreich. Die Sicherheitseinstellungen für Auslandsnummern auf dem iPhone helfen, solche Anrufe zu blockieren.

Vermeidung unerwünschter Störungen

Unerwünschte Anrufe können Ihren Alltag stören. Mit iOS 13 und neueren Versionen können Sie „Unbekannte Anrufer stummschalten“ aktivieren. Dies blockiert Anrufe von Nummern, die nicht in Ihren Kontakten sind.

Kostenkontrolle bei internationalen Anrufen

Das Blockieren von Auslandsanrufen kann unerwartete Kosten vermeiden. Viele Nutzer möchten Anrufe aus bestimmten Ländern sperren. Dies ist direkt auf iPhones schwierig.

Sie können Ihre Kontaktliste und Vorwahlen nutzen, um Anrufe aus bestimmten Ländern einzuschränken.

  • Speichern Sie wichtige Kontakte vor der Aktivierung der Blockierfunktion
  • Nutzen Sie Apps aus dem App Store zur Erkennung von Spam-Anrufen
  • Blockieren Sie manuell Nummern, die als Spam identifiziert wurden

Im Notfall wird die Stummschaltung für 24 Stunden deaktiviert. So verpassen Sie keine wichtigen Anrufe.

– Wie kann ich Anrufe aus dem Ausland sperren, iPhone?

Ihr iPhone bietet Möglichkeiten, Auslandsanrufe zu blockieren. Die Einstellungen sind einfach zu konfigurieren. Sie helfen, unerwünschte Anrufe zu vermeiden.

Einstellungen im iPhone-Menü

Öffnen Sie „Einstellungen“ und wählen Sie „Telefon“. Hier finden Sie Optionen zur Anrufverwaltung.

Aktivierung der Anrufblockierung

Unter „Anrufe blockieren und identifizieren“ können Sie die Anrufblockierung einschalten. Wählen Sie zwischen „Business Connect ID“, „Anruf-ID des Netzbetreibers“ und „Apps zum Identifizieren von Anrufen“.

„Unbekannte Anrufer stummschalten“ leitet nicht gespeicherte Nummern zur Voicemail weiter. Diese Funktion ist besonders nützlich.

Verwaltung blockierter Kontakte

Unter „Blockierte Kontakte“ sperren Sie einzelne Nummern oder Ländervorwahlen. So können Sie ausländische Nummern gezielt blockieren.

Legen Sie Ausnahmen für wichtige Kontakte fest. So verpassen Sie keine wichtigen Anrufe.

Vorteile der AnrufsperreAuswirkungen
Vermeidung unerwünschter AnrufeKosteneinsparungen
Reduzierung von TelefonkostenVermeidung von Roamingkosten
Ungestörte Erholung im UrlaubBessere Work-Life-Balance

Diese Einstellungen schützen Ihre Privatsphäre effektiv. Sie können die Anrufsperre jederzeit anpassen oder deaktivieren.

So steuern Sie Ihre Erreichbarkeit nach Bedarf. Genießen Sie die Kontrolle über Ihre Anrufe.

Nutzung von Apps zur Anruferkennung und -blockierung

iPhone-Nutzer setzen oft auf spezielle Apps, um unerwünschte Auslandsanrufe zu blockieren. Diese Apps bieten wirksame Lösungen gegen Anrufe aus Nicht-Gebietsvorwahlen. Sie helfen auch, lästige Spam-Anrufe zu reduzieren.

Empfohlene Apps für iOS

Eine beliebte Wahl ist die Clever Dialer App. Sie bietet kostenlose und kostenpflichtige Funktionen zur Anruferkennung und -blockierung. Die Grundversion ermöglicht eine Rückwärtssuche von Telefonnummern.

Zudem zeigt sie Details zu möglichen Spam-Anrufern an. So können Nutzer schnell entscheiden, ob sie einen Anruf annehmen möchten.

Installation und Konfiguration

Nach der Installation aktivieren Sie die App in den Einstellungen. Gehen Sie zu „Telefon“ und dann „Anrufe blockieren und identifizieren“. Clever Dialer vergleicht eingehende Nummern mit seiner Spam-Liste.

Die App kann verdächtige Anrufe automatisch blockieren. So bleiben Sie vor lästigen Anrufen geschützt.

Vor- und Nachteile von Drittanbieter-Apps

Die Pro-Version von Clever Dialer bietet erweiterte Funktionen. Dazu gehören Echtzeit-Warnungen vor Spam-Anrufen und automatische Blockierung. Ein großer Vorteil ist die ständig aktualisierte Spam-Datenbank.

Diese basiert auf Nutzerbewertungen und bleibt so immer aktuell. Nachteilig ist, dass die App regelmäßige Updates benötigt. Zudem sind einige Funktionen kostenpflichtig.

FunktionKostenlosPro-Version
RückwärtssucheJaJa
Spam-WarnungNeinJa
Auto-BlockierungNeinJa
Datenbank-UpdatesBegrenztAutomatisch

Die Pro-Version gibt es als Abo oder Einmalzahlung. Ein Monatsabo kostet 1,99 €, ein Jahresabo 9,99 €. Die Einmalzahlung beträgt 44,99 €.

Es gibt noch Einschränkungen bei der Erkennung von Auslandsnummern. Die Entwickler arbeiten aber ständig an Verbesserungen. Ihr Ziel ist eine spamfreie iPhone-Umgebung.

Einstellungen beim Mobilfunkanbieter für Auslandsanrufe

Mobilfunkanbieter bieten zusätzliche Sicherheitsoptionen gegen Auslandsanrufe. Diese Einstellungen ergänzen geräteseitige Maßnahmen effektiv. Alle großen Netzbetreiber und Discountanbieter ermöglichen solche Anrufsperren.

Kontaktaufnahme mit dem Provider

Für die Aktivierung der Sperroptionen müssen Sie Ihren Mobilfunkanbieter kontaktieren. Dieser stellt Ihnen einen Sperrcode zur Verfügung. Mit diesem Code können Sie verschiedene Sicherheitsoptionen gegen Auslandsanrufe einrichten.

Verfügbare Optionen zur Sperrung von Auslandsnummern

Es gibt verschiedene Netzcodes zur Steuerung von Anrufen. Mit *332* sperren Sie eingehende Anrufe im Ausland. *35* blockiert ausgehende Anrufe ins Ausland.

Über Dienstkennungen legen Sie fest, welche Dienste gesperrt werden sollen. Das können Sprache (11), SMS (16) oder Daten (25) sein.

Vor- und Nachteile der providerseitigen Sperrung

Die Anrufsperre beim Provider bleibt aktiv, bis Sie sie deaktivieren. Dies bietet dauerhaften Schutz, ist aber weniger flexibel als geräteseitige Optionen.

Als Alternative können Sie Kontakte mit Ländervorwahlen anlegen und auf Ihrem iPhone blockieren. Zusätzliche Apps wie Call Blocker können trotz dieser Optionen sinnvoll sein.